Harran Zurück
Türkei
Harran

Harran (arab. ‏حران) ist eine uralte Siedlung und liegt im nördlichen Mesopotamien, nahe der Grenze zum heutigen Syrien. In Harran leben deshalb viele arabische Einwohner.
Schon im Alten Testament wird Harran als der Ort genannt, wo sich die Familie des Terach, aus der Stadt Ur kommend, niederließ, und von dem aus Abraham nach dem Land Kanaan zog.

Von Harran aus führten jedenfalls schon zu altbabylonischen Zeiten viele Handelswege nach Ninive am Tigris, Karkamiš am Euphrat sowie nach Aleppo. Typisch für Harran sind die aus Lehm erbauten, bienenkorbähnlichen Trulli-Häuser, die den Bewohnern bei den hier oft herrschenden Tagestemperaturen von über 40° C angenehm kühle Innenräume bieten.
Merkwürdig ist, dass es eine sehr ähnliche Bauweise einige tausend Kilometer weiter westlich bei den aus Steinen errichteten Trulli-Häusern von Alberobello (Apulien) gibt. Dafür konnte bis heute keine endgültige Erklärung gefunden werden. Eine direkte Weitergabe von Baustilen über eine so große Entfernung hinweg scheint aber eher unwahrscheinlich zu sein.

Das Foto entstand in einem kleinen Freilichtmuseum in Harran, in dem eine Anzahl von Trulli-Häusern von außen und innen zu besichtigen ist.

(Aufnahme: Juli 2011)