Das Kleopatra-Tor in Tarsus Zurück
Türkei
Kleopatra-Tor in Tarsus

Tarsus ist seit rund 7.000 Jahren besiedelt. Der Ort hieß in der Antike Taraz (phönizisch) oder Tarsos (griechisch). Schon früh unterhielt die Hafenstadt, die über den Fluss Kydnos eine schiffbare Verbindung mit dem nahen Mittelmeer besaß, enge Handelsbeziehungen mit Phöniziern und Ägyptern. Zudem liegt Tarsus strategisch günstig direkt südlich der Kilikischen Pforte.

Hethiter, Assyrer, Babylonier, Perser, Griechen, Seleukiden, Römer, Kreuzritter, Byzantiner und Osmanen haben hier ihre Spuren hinterlassen. Der Apostel Paulus wurde um 10 n. Chr. in Tarsus als Sohn eines Zeltmachers geboren. Bekannt wurde die Stadt auch durch das Treffen von Kleopatra mit Marcus Antonius im Jahr 41 v. Chr. An diese Begebenheit erinnert das auf dem Foto gezeigte Kleopatra-Tor, das in Wirklichkeit aber aus der späteren römischen Kaiserzeit stammt.

(Aufnahme: Juli 2011)