Das Pretziener Wehr
Durch zahlreiche Elbehochwasser kam es in der Stadt Magdeburg und ihrer Umgebung immer wieder zu großen Schäden. Deshalb wurde 1869 der Bau des Elbe-Umflutkanals beschlossen, der bei Hochwasserlagen einen Teil der Fluten um die Städte Schönebeck und Magdeburg herumleiten sollte. Der rund 25 Kilometer lange Kanal nutzt teilweise das Bett der Alten Elbe. Am südlichen Ende des Kanals, bei der Ortschaft Pretzien, wurde ein spezielles Wehr als Absperrung der gesamten Hochwasserschutzanlage errichtet.
|