Elektronische Schaltung
Industrie / Technik
Mixer

Mischpulte oder Mixer werden in Aufnahmestudios, bei Rundfunk- und Fernsehsendern, Konzerten oder Bühnenaufführungen verwendet, wenn Musik, Gesang, Sprache oder andere Schallereignisse elektronisch gemischt, verändert, verstärkt und aufgezeichnet werden sollen. Es gibt je nach Verwendungszweck sehr viele verschiedene Ausführungen von Mixern. Grundsätzliche Bauarten sind analoge und digitale Mixer. Sie unterscheiden sich zudem in der Anzahl der verfügbaren Ein- und Ausgänge (Kanäle) und ihrer Ausbaufähigkeit.

Generell erlauben mehrere parallele Eingangskanäle den direkten Anschluss von Mikrofonen unterschiedlicher Bauarten oder elektrischer Musikinstrumente wie E-Gitarren, Drumkits, Keyboards oder Synthesizern. Über spezielle Regler können Pegel, Klang und räumliche Positionierung jeder einzelnen Schallquelle im Gesamtklangbild eingestellt werden. Weiterhin gibt es Ausgänge für Monitorlautsprecher, Endstufen und analoge und digitale Aufnahmegeräte wie Tonbandmaschinen, DAT- und Festplattenrecorder. Auf Wunsch können bei den meisten Mixern noch Frequenzgangfilter (Equalizer) oder elektronische Effekte (Hall, Exciter, Flanger, Phaser usw.) zugeschaltet oder als externe Geräte in den Signalweg eingeschleift werden.
Das Foto entstand bei der Veranstaltung eines Live-Konzerts mit dem eigenen Mixer.

(Aufnahme: Juli 2014)