Kalkofen
Die Herstellung von gebranntem Kalk ist eine alte Technik, deren älteste nachweisbare Spuren über 11.000 Jahre zurückgehen. Einen besonders hohen Entwicklungsstand erreichten die Römer mit ihrer Baustofftechnologie vor rund 2.000 Jahren.
Gebrannter Kalk wird dadurch erzeugt, indem man Kalksteine zusammen mit einem geeigneten Brennstoff (Holz, Kohle) in einen Ofen schichtet und die Füllung langsam abbrennen lässt. Hohe Temperaturen lassen das Kohlenstoffdioxyd aus dem Kalkstein entweichen, gebrannter Kalk entsteht.
|