Pferdekopfpumpe
1942 wurden im westlichen Emsland größere Erdölvorkommen entdeckt und aufgrund der damaligen Rohstoffsituation im Krieg umgehend erschlossen. Das Öl aus den Feldern bei Lingen (Ems), Rühle/Twist im Bourtanger Moor, Georgsdorf und Emlichheim (Grafschaft Bentheim) erwies sich jedoch als sehr zähflüssig. Es muss daher bis heute mit Pferdekopfpumpen gefördert werden. Zwei Raffinerien in Lingen und Salzbergen verarbeiten es weiter.
Das Foto zeigt eine der typischen Pferdekopfpumpen aus den 1950er Jahren. Sie wurde 1977 als technisches Denkmal in Osnabrück am Stresemannplatz, unweit des Hauptbahnhofs, aufgestellt und war eine Stiftung der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland. 2007 wurde die Pumpe restauriert und erhielt einen neuen Anstrich.
(Aufnahme: März 2008)
|