Schmiedepresse
Stahl kann auf vielfältige Arten in eine gewünschte Form gebracht werden. Dazu wird auch schon lange das Schmieden genutzt, eine Technik, die seit Beginn der industriellen Revolution durch immer größere Maschinen unterstützt wurde. Schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es mit Dampf betriebene Schmiedehämmer, die besonders zur Herstellung größerer Werkstücke aus Stahl dienten. Dazu zählten etwa Schiffswellen, Räder für Dampflokomotiven, Großbleche für den Schiffs- und Dampfkesselbau oder militärische Güter (Geschützrohre für die Artillerie).
|