Lüftergebäude
Die Belüftung (bergmännisch: Bewetterung) von Bergwerken ist eine überaus wichtige Aufgabe. Sie erfüllt zunächst den Zweck, den Bergleuten in den oft kilometerweit verzweigten Strecken frische Luft zuzuführen. Zugleich werden damit in Kohlebergwerken auch die sonst unzulässig hohen Temperaturen gesenkt, die bei 1.000 Metern bei rund 40° C liegen würden. Ein besonders wichtiger Aspekt ist aber die notwendige Verdünnung und Abführung von gefährlichem Grubengas, das aus der Kohle austritt und überwiegend aus Methan besteht.
|