Hängebank
Die gefüllten Förderkörbe werden in den Schächten nicht auf das Niveau der Erdoberfläche gehoben, sondern meistens etwa 6 bis 10 Meter höher. Diese Ebene wird im Bergwerk Hängebank genannt. Damit lässt sich für die nachfolgende Entladung der Förderwagen das natürliche Gefälle nutzen, was weitere Transporteinrichtungen für die Kohle einspart. Das Foto zeigt die Hängebank von Schacht I der Zeche Hannover. Bemerkenswert sind die luftdichte Schachtverkleidung und die ebenfalls luftdichten Türen. Das war notwendig, weil Schacht I auch Wetterschacht war.
|