Betonwachhaus
In den 1980er Jahren wurde im SAS Dünsen wie auch in ähnlichen Sondermunitionslagern (Lahn, Liebenau, Dörverden-Diensthop u. a.) ein Bereitschaftsgebäude aus Beton errichtet. Die neuen Wachhäuser standen unter leichtem Überdruck, waren klimatisiert und durch ihre massive Bauweise, Panzerglasfenster und Stahltüren erheblich besser vor einem Angriff von außen geschützt als die älteren Gebäude.
Auch der Betonwachturm wurde erst um 1980 erbaut und sollte die früheren Wachtürme in Holzbauweise an den vier Ecken des Lagergeländes ersetzen. Er erinnert in seiner Bauform an die Türme, die von den Grenztruppen der DDR entlang der innerdeutschen Grenze und an der Berliner Mauer benutzt wurden (Beobachtungsturm BT-11). Unterhalb der Turmfenster erkennt man die eingebauten Schießscharten.
(Aufnahme: August 2013).
|