Kizkalesi Zurück
Türkei
Kızkalesi

An der Südküste der heutigen Türkei bei Silifke wurde im Jahr 1104 durch den byzantinischen Admiral Eustathios eine Festung auf einer kleinen Insel erbaut, die schon von dem griechischen Geschichtsschreiber Strabon unter dem Namen Krambusa erwähnt wurde.

Später gehörte die Burg zum Königreich Kleinarmenien und wurde schließlich von den Osmanen erobert. Im Mittelalter war Kızkalesi zeitweilig auch ein berüchtigter Schlupfwinkel von Piraten.
Der Name Kızkalesi bedeutet Mädchenburg und geht auf die Legende von einem Sultan zurück, dem einst prophezeit wurde, seine geliebte Tochter werde in der Zukunft dem Biss einer giftigen Schlange zum Opfer fallen. Um seiner Tochter dieses Schicksal zu ersparen, ließ der Sultan sie auf die isoliert im Meer liegende Burg in Sicherheit bringen. Versteckt in einem Obstkorb und daher unbemerkt gelangte dann doch eine Schlange auf die Burg. Die Sultanstochter wurde von ihr gebissen und starb daran.

(Aufnahme: Juli 2011)