Braunkohletagebau
Braunkohle ist neben Erdöl, Erdgas und Steinkohle ein wichtiger fossiler Energieträger. Die Braunkohle war außerdem lange ein bedeutender Rohstoff für die chemische Industrie und für die Treibstofferzeugung aus Kohle (Hydrierung). Sie wird heute aber hauptsächlich zur Stromerzeugung in Kraftwerken verwendet. Die Gewinnung erfolgt fast immer im Tagebau. Dabei wird zuerst mit riesigen Schaufelradbaggern das Deckgebirge aus Mergel und Sand abgetragen, ehe man an die Braunkohle gelangt, die in mächtigen Flözen oft 100 bis 180 Meter tief liegt.
|