Schmiedestück
Die meisten Stahlsorten lassen sich im Gegensatz zu Eisen hervorragend schmieden. Diese seit Jahrtausenden bekannte Verformungstechnik kann auch für sehr große Formstücke gewählt werden. Schiffswellen, große Kesselbleche oder Radreifen für Eisenbahnfahrzeuge sind Werkstücke, die auch heute noch durch Schmieden in die gewünschte Form gebracht werden. Im Anschluss können weitere Techniken, beispielsweise spanabhebende Bearbeitungsmethoden, verwendet werden.
Die Henrichshütte in Hattingen betrieb sogar noch nach der Schließung der Hochofenanlage die damals größte Stahlschmiede Europas.
(Aufnahme: Juli 2015)
|