Gaskühler
Die Verarbeitung des Gases und der übrigen Nebenprodukte einer Kokerei wie Steinkohlenteer, Ammoniak, Schwefel usw. geschieht auf der Weißen Seite. Dabei handelt es sich eigentlich um eine überaus komplexe chemische Fabrik mit kilometerlangen Rohrleitungen, unzähligen Ventilen, Filtern, Kühlern, Rührwerken, Abscheidern und Tanks. Das bei der Verkokung aus der Steinkohle entweichende Kokereigas wird aus den Öfen über die Gasvorlage abgesaugt. In den nächsten Verarbeitungsstufen einer Kokerei wird das Rohgas von mitgerissenem Staub und anderen unerwünschten Beimengungen gereinigt. Außerdem muss das noch sehr heiße Gas mit einer Anfangstemperatur von etwa 950° C in mehreren Stufen abgekühlt werden. Das Foto zeigt mehrere Gaskühler auf der Weißen Seite der Kokerei Zollverein. Diese speziellen Kühler sind etwa 25 Meter hoch.
(Aufnahme: August 2013)
|