Acantilado de los Gigantes
Teneriffa ist wie alle Kanarischen Inseln vulkanischen Ursprungs. Große Teile der Insel werden vom Vulkan Pico del Teide und steilen Gebirgen wie Macizo de Teno oder Los Montañas de Anaga eingenommen, die durch Vulkanausbrüche aufgeschichtet wurden.
Im Nordwesten der Insel fällt das Teno-Gebirge ins Meer ab und bildet hier eine über 500 Meter hohe Steilküste, die als Acantilado de los Gigantes bekannt ist. Lediglich eine enge und schwer passierbare Schlucht, der Barranco de Masca, stellt eine Verbindung zwischen dem Bergland und dem Atlantik her.
(Aufnahme mit Polfilter auf KB-Farbdiafilm (+ Scan) vom Juli 1999)
|