Minoische Säulen in Knossos Zurück
Kreta
Minoische Säulen

Das Foto zeigt eine weitere Rekonstruktion eines säulenumstandenen Innenraums in Knossos.
Die verwinkelte und komplexe Bauweise der Anlage in Knossos führte auch zu der Annahme, dass sich hier das sagenhafte Labyrinth befunden haben könnte, in dem nach der griechischen Mythologie das Ungeheuer Minotaurus durch den kretischen König Minos verwahrt wurde. Der Minotaurus trug einen Stierkopf auf einem Menschenkörper.

Aufgrund einer Tributforderung des Minos an die Athener waren diese verpflichtet, dem Minotaurus alle neun Jahre sieben Jünglinge und sieben Jungfrauen zu opfern. Der griechische Held Theseus konnte jedoch mit der Hilfe von Minos' Tochter Ariadne den Minotaurus besiegen.
Mit dieser Geschichte sind auch Daidalus, ein genialer Erfinder und Erbauer des Labyrinths, und dessen Sohn Ikaros eng verbunden, die später mit selbstgebauten Flügeln von der Insel Kreta flohen. Daidalus gelang die Flucht; Ikaros aber kam der Sonne aus Übermut zu nah: Das Wachs der Flügel schmolz und er stürzte ins Meer.

(Aufnahme auf KB-Farbdiafilm (+ Scan) vom Mai 2002)