Räder einer Dampflokomotive
Das Foto zeigt die Räder einer Güterzugdampflokomotive.
Güterzugloks haben deutlich kleinere Raddurchmesser und zugleich mehr gekuppelte Achsen als Schnellzug- oder Personenzuglokomotiven, weil sie regelmäßig eine sehr große Last bei relativ geringer Fahrgeschwindigkeit befördern müssen.
Die erste funktionstüchtige Dampflokomotive wurde 1802 von dem genialen britischen Erfinder Richard Trevithick für das Eisenwerk Pen-y-Darren bei Merthyr Tydfil in Wales gebaut.
(Aufnahme: Juli 2006)
|