Gaskompressorenhalle
Um das gereinigte und gekühlte Gas in das Versorgungsnetz einzuspeisen, ist zuvor eine Druckerhöhung notwendig. Auf der Kokerei Hansa wurde diese Aufgabe von 5 riesigen Gaskompressoren erfüllt, die in einer eigenen Halle untergebracht waren. Der erzeugte Gasdruck lag zwischen 8 und 9 Bar.
Die Kompressoren wurden von der Maschinenbaufabrik DEMAG geliefert, gingen 1928 in Betrieb und waren bis zum Jahr 1992 ohne wesentliche Störungen im Einsatz. Angetrieben wurden sie mit Dampf, der anfangs von der nahen Zeche Hansa geliefert wurde.
|